Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei fynelothis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote nutzen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und deutschen Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
fynelothis
Heinrich-Heine-Straße 358
99765 Görsbach, Deutschland
Telefon: +49 611 16898202
E-Mail: contact@fynelothis.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren, können verschiedene Arten von Daten erfasst werden. Dabei unterscheiden wir zwischen technischen Daten, die automatisch erhoben werden, und persönlichen Informationen, die Sie bewusst bereitstellen.
| Datentyp | Beschreibung | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Anmeldung oder Kontaktaufnahme | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten auf unserer Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zeitpunkt des Zugriffs | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Kommunikationsdaten | Inhalte von E-Mails und Nachrichten, die Sie uns senden | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Daten durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Server-Logdateien gespeichert. Diese Informationen sind notwendig, damit die Website technisch funktioniert und wir Sicherheitsprobleme erkennen können.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für bestimmte, festgelegte Zwecke. Jeder Zweck hat eine rechtliche Grundlage nach der DSGVO.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote sowie technischer Support
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern
- Durchführung von Kursen, Workshops und anderen Bildungsveranstaltungen
- Versand von wichtigen Informationen zu gebuchten Kursen oder Programmen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung des Angebots und der Benutzerfreundlichkeit
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Dokumentationspflichten
- Schutz vor Missbrauch, Betrug und technischen Problemen
Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit dem ursprünglichen Erhebungszweck vereinbar sind, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Es gibt aber einige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Bildungsangebote arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Buchungen
- Technische Support-Partner für Wartung und Sicherheit
Alle diese Dienstleister haben mit uns Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder andere Stellen weiterzugeben. Das kann beispielsweise bei behördlichen Anfragen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten der Fall sein.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur oder Ergänzung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.
Einschränkungsrecht
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an andere übermitteln zu lassen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Um eines dieser Rechte geltend zu machen, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@fynelothis.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Allgemeine Fristen
- Kontaktanfragen werden nach Erledigung der Anfrage und nach Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht
- Daten von Kursteilnehmern werden für die Dauer des Kurses plus zwei Jahre aufbewahrt
- Technische Logdateien werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Rechnungsrelevante Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
- Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, wenn keine rechtlichen Gründe dagegensprechen.
7. Sicherheit Ihrer Daten
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.
Technische Schutzmaßnahmen
- Verschlüsselte Datenübertragung über SSL/TLS-Technologie bei allen sensiblen Bereichen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
- Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für interne Zugriffe
- Regelmäßige Backups mit sicherer, verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Arten von Cookies
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Technisch notwendige Cookies | Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche | Session oder bis zu 1 Jahr |
| Präferenz-Cookies | Speichern Ihre Einstellungen wie Sprache oder Region | Bis zu 2 Jahre |
| Analyse-Cookies | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen | Bis zu 2 Jahre |
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die neuen Bedingungen informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Fragen zum Datenschutz?
fynelothis
Heinrich-Heine-Straße 358, 99765 Görsbach
Telefon: +49 611 16898202
E-Mail: contact@fynelothis.com